Herzlich willkommen beim Imkerverein Bruchsal!
Bienenschwärme
Die meisten Wespen und Hornissen stehen streng unter Naturschutz. Lediglich die Gemeine und die Deutsche Wespe, sowie die Asiatische Hornisse dürfen von einem geschulten Berater entfernt werden. Bei geschützten Arten ist eine Umsiedlung nur in besonderen Fällen möglich. Ein geschulter Berater ist in der Lage eine entsprechende Maßnahme durchzuführen.
Sollte sich ein von Ihnen gefundenes Wespennest oder Hornissennest als lästig oder störend für Sie erweisen, wenden Sie sich bitte an die untere Naturschutzbehörde im Landratsamt Karlsruhe. Durch unseren Imkerverein und seine Mitglieder werden keine Wespen- oder Hornissennester entfernt.
Im Infoblatt der Stadt Bruchsal finden Sie nützliche Informationen zu Hornissen und Wespen
Bei einem Bienenschwarm können wir für Sie tätig werden.
Aktuelles
- Hier brummts – NaturgartenwettbewerbSchmetterlinge tanzen über die Blumenwiese, Rotkehlchen singen im Gebüsch, Hummeln brummen von Blüte zu Blüte – Gärten können für unsere Natur wahre Schatzkammern sein. Je vielfältiger und naturnäher sie angelegt sind, desto mehr Tiere und...
- Start der Saatgutbibliothek Bruchsal am 04.03.23Am Samstag, den 4. März eröffnet die Stadtbibliothek Bruchsal ihre neue Saatgutbibliothek.Alle Interessierte können während der Öffnungszeiten von 9:30 Uhr bis 13 Uhr erstmals Samen ausleihen. Die Stadt Bruchsal lädt Sie zum Start ins Gartenjahr...
- Kooperatives Engagement für einen sozialen Zweck – Imkerverein Bruchsal auf dem WeihnachtsmarktGemeinsam mit der Werkstätte der Lebenshilfe bestückte der Imkerverein Bruchsal kurz vor Heilig Abend erstmals eine gemeinnützige Bude auf dem Bruchsaler Weihnachtsmarkt. Die dargebotene Honigvielfalt ließ so manchen Passanten erstaunen, handelte es sich doch durchweg...
- Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue JahrDer Imkerverein Bruchsal e.V. wünscht allen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023.
- Kein Imkerkurs 2023Der Imkerverein Bruchsal e.V. bietet im Jahr 2023 keinen Imkerkurs an. Stattdessen besteht die Möglichkeit beim Bezirksimkerverein Phlippsburg e.V einen Kurs zu absolvieren. Nähere Informationen finden sich hier: https://www.bezirksimkerverein-philippsburg.de/index.php/imkerkurs-2023
- HonigkursAngefangen mit der Anatomie der Biene und dem Sammelvorgang an sich. Wobei hier zu unterscheiden ist, zwischen dem Sammeln von Nektar (Floral/extraforal) und Honigtau (Phloemsaft). Ein entsprechender Honigtauerzeuger ist zum Beispiel die grüne Tannenhoniglaus. Eine...