100 Jahre ‚Echter deutscher Honig‘ und ein buntes Allerlei aus der Welt der Bienen…

beim Tag der deutschen Imkerei am Lehr-Bienenstand in Ubstadt


Herzliche Einladung zum Tag der deutschen Imkerei am Lehrbienenstand des Imkervereins am Kallenberger Weg in Ubstadt (Quelle: Imkerverein)


Am Sonntag, 06 Juli 2025 lädt der Imkerverein Bruchsal e.V. zum Tag der deutschen Imkerei an seinen Lehr-Bienenstand am Kallenberger Weg in Ubstadt ein. An mehreren Stationen gibt es für Groß und Klein allerhand Wissenswertes und Kurioses rund um Honigbienen, ‚flüssiges Gold‘ und Wildbienen zu sehen und zu entdecken:

  • 1925 – 2025: „Echter Deutscher Honig“ gehört zu den ältesten eingetragenen Warenzeichen in Deutschland. Was unterscheidet ihn von anderem Honig??
  • Rapshonig, Blütenhonig, Waldhonig…probier mal, welche Honigsorte Dir am besten schmeckt! Und warum schmeckt Honig nicht immer gleich?
  • Wie sieht es eigentlich in einem Bienenstock aus…? Wer putzt die Zimmer, füttert die Kinder und verteidigt das Haus gegen Einbrecher? Wo ist die Speisekammer, und was macht eigentlich die Königin den ganzen Tag?? Beim Blick in den Bienenstock zeigen und erklären Imkerinnen und Imker alles, was Ihr über das Leben der Honigbiene wissen wollt.
  • Masken-, Pelz-, Sand-, Kuckucksbienen… – 580 Wildbienenarten leben in Deutschland. Die wilde Verwandtschaft der Honigbiene ist riesig, bunt und vielfältig – auch Hummeln gehören dazu. Leute vom Naturschutzverein zeigen Dir, wie Wildbienen leben und wie Du ihnen helfen kannst.
  • Die Garten-Blattschneiderbiene wurde zur Wildbiene des Jahres 2025 ernannt. Sie ‚tapeziert‘ ihre Kinderstuben mit kreisrunden Schnipseln aus Rosenblättern. Dazu hat Raphael eine Bastelidee…
  • Spiele für jedes Alter runden das Programm ab, und für den Durst und kleinen Hunger stehen Getränke und Brezeln bereit.

Die Veranstaltung findet von 10 – 13 Uhr am Lehrbienenstand des Imkervereins am Kallenberger Weg statt. Der Weg dorthin ist ab der AGIP-Tankstelle in Ubstadt (Stettfelder Straße 56) ausgeschildert.
Tipp: Parken Sie Ihr Auto am Parkplatz des nahegelegenen Friedhof Ubstadt im Großgartenweg und genießen Sie ca. 10 Minuten Fußweg zum Vereinsgelände, oder fahren Sie mit der S 31 bis Haltestelle Ubstadt – Uhlandstraße, – Fußweg ca. 20 Minuten).

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.